„Nimm Platz auf’n Schwatz“ im BBGZ am Richtsberg

„Rentner-Bravo“, virtuelle Brille und gemeinsames Tanzen: hier werden Wünsche von älteren Menschen gehört

„Ich guck sie mir mal an und entscheide dann, ob ich sie aufsetze“, äußert die jüngste Teilnehmerin der Älteren über eine VR-Brille. Sie trifft sich zu „Nimm Platz auf’n Schwatz“, einem kleinen Begegnungsangebot von „In Würde Teilhaben Marburg“ für Alleinlebende im Alter. Der Treffpunkt ist am oberen Richtsberg im Beratungs- und Begegnungszentrum (BBGZ) der Stadt Marburg. Arbeit und Bildung e. V. bietet es am ersten und dritten Mittwoch im Monat von 10 bis 11.30 Uhr an. „Wenn Sie das schaffen, dass die Brille zu uns kommt, dann bin ich gerne dabei“, verrät eine andere Teilnehmerin. Sie möchte gerne mit Hilfe der virtuellen Brille durch die Synagoge im 14. Jahrhundert gehen. Ein Marburger Unternehmen hat diese Möglichkeit der Stadt Marburg zum 800. Geburtstag geschenkt. Die älteste alleinlebende Frau, verrät ihr genaues Alter mit Ende 80 nicht, meint jedoch zur virtuellen Brille bescheiden: „Ich will Alles wissen!“ Eine vierte Teilnehmerin nutzt die Gelegenheit und erzählt von einem weiblichen Familienmitglied, dass sich zum 90. Geburtstag eine echte Ballonfahrt und keine virtuelle wünschte, die auch im realen Leben stattfand.

Ältere Menschen, lernen sich kennen, tauschen Erfahrungen und Telefonnummern aus. Geben sich Tipps, z. B. welche Ärzt*innen zu empfehlen sind, trösten sich, wenn sie alle gemeinsam unter dem Wetter leiden. Sie finden, dass das schöne Beratungs- und Begegnungszentrum an der Sudetenstr. 24 noch eine erheblich geeignetere Bushaltestelle direkt vor der Haustüre benötigt.

Die Projektverantwortlichen von „Nimm Platz Auf’n Schwatz“ Angela Schönemann und Thomas Hohl bringen neue Themen z.B. aus der „Rentner-Bravo“ (=Apotheken-Umschau) mit, aber auch das dicke Programmheft zum Marburg800 Jubiläum, zur digitalen Welt und vieles mehr. Die Teilnehmenden entdecken beim gemeinsamen Austausch, dass sie sich alle gemeinsam sehr gerne tanzend bewegen. „In Würde Teilhaben Marburg“ sprach deshalb die BBGZ-Leiterin Elke Siebler an, ob solch ein Bewegungs-Angebot vor Ort möglich wäre. Nun wird am 03. November 2022 und dann jeweils am ersten und dritten Donnerstagvormittag von 10.30 bis 11.30 Uhr der Seniorentanz mit Anni Wagner im BBGZ stattfinden. Alle sind froh, dass Wünsche Älterer gehört und umgesetzt werden. „In Würde Teilhaben“ wird gefördert von der Stadt Marburg und freut sich über Interessent*innen.

Kontakt:
In Würde Teilhaben Marburg Angela Schönemann, Tel.: 06421 / 68 51 326