Projekte A - Z

Das Projekt AGH bietet Langzeitarbeitslosen und geflüchteten Menschen die Möglichkeit, sich über die Bereiche Landschaftspflege, Gartenbau, Bootssanierung und Schneiderei in das tägliche Arbeitsleben zurückzufinden.

Standorte: Schwalmstadt / Treysa

Laufzeit: 01.01.19 bis 31.12.23

Zielgruppe:

Langzeitarbeitslose, Geflüchtete, Berufsrückkehrer

In der AGH-Maßnahme werden im Auftrag des JobCenters Waldeck-Frankenberg ALG-II–Empfänger/innen in einer gemeinnützigen Arbeitsgelegenheit mit fachlicher Ausrichtung Natur- und Umweltpflege beschäftigt.

Standorte: Frankenberg

Laufzeit: 05.07.22 bis 30.06.23

Zielgruppe:

Arbeitslose im SGB II-Bezug mit vielfältigen Vermittlungshemmnissen

Mädchen und Frauen mit Migrations- oder Fluchtgeschichte werden durch künstlerische Workshops ermutigt, aktiv am sozialen und kulturellen Leben in der Region teilzunehmen.

Standorte: Schwalm-Eder-Kreis

Laufzeit: 01.04.21 bis 31.12.23

Zielgruppe:

Mädchen und Frauen mit und ohne Flucht- oder Migrationsgeschichte aus dem Schwalm-Eder-Kreis

In Workshops und Beratungen werden ganze HoGa- Betriebe für die steigenden (politischen) Anforderungen ihrer Gäste trainiert und geschult.

Standorte: Landkreis Marburg-Biedenkopf

Laufzeit: 01.06.22 bis 31.03.23

Zielgruppe:

Berufstätige in Hotel und Gastronomiebetrieben im Landkreis Marburg-Biedenkopf

Berufsvorbereitender Bildungslehrgang für Rehabilitanden zur Vorbereitung auf eine Ausbildung

Standorte: Marburg

Laufzeit: 23.09.21 bis 22.09.23

Zielgruppe:

Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahre mit besonderem Förderbedarf

Individuelle Beratung, Unterstützung und Begleitung bei den vorbereitenden Schritten auf dem Weg zu Ausbildung und Arbeit

Standorte: Schwalmstadt

Laufzeit: 01.10.22 bis 30.09.26

Zielgruppe:

Neuzugewanderte und Menschen mit Fluchthintergrund ab 15 Jahren und deren Familienangehörige sowie schutzwürdige Minderheiten auch aus Europa unabhängig vom Aufenthaltsstatus.

Erweiterter Schwerpunkt: Geflüchtete Frauen und Menschen mit Behinderung.

Ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit und ohne Qualifikation für eine berufliche Perspektive in den sozialwirtschaftlichen Mangelberufen Haushaltsnahe Dienstleistungen, Hauswirtschaft und Pflege.

Laufzeit: 01.05.22 bis 31.05.24

Zielgruppe:

Menschen ab 18 Jahren mit und ohne Migrationshintergrund und mit Interesse an einer nachhaltigen Beschäftigung im sozialwirtschaftlichen Bereich

Integrationsbetrieb zur Schaffung von Qualifizierungsmöglichkeiten und Arbeitsplätzen für schwerbehinderte Menschen im Druckbereich. Die Beschäftigten führen alle anstehenden Arbeiten unter der Anleitung von Fachkräften aus und erhalten hierzu verschiedene Qualifizierungsangebote.

Standorte: Marburg

Laufzeit: fortlaufend

Zielgruppe:

Arbeitsuchende sowie Menschen mit Behinderung im Leistungsbezug

In niedrigschwelligen Deutschkursen wird der Spracherwerb mit der Vermittlung von Informationen zur Alltagskultur, zu gesellschaftlichen Werten und Strukturen ergänzt.

Laufzeit: 23.01.2023 bis 22.05.2023 Schwalmstadt (Steingasse) - 09.01. bis 28.04.2023 Marburg

Zielgruppe:

Als Zielgruppe kommen vorrangig erwachsene Personen mit Sprachförderbedarf in Frage. Hierzu zählen insbesondere

a) Asylbewerber und Flüchtlinge, die bereits nach Landesaufnahmegesetz von den Kommunen aufgenommen wurden. Das Angebot ist auch offen für Geduldete.

b) Menschen mit Migrationshintergrund, die sich dauerhaft und rechtmäßig in Hessen aufhalten und die keinen Anspruch auf Förderung oder keinen Zugang zu Integrationskursen haben. Hierzu zählen z.B. auch Personen, die im Rahmen des

Familiennachzuges nach Deutschland eingereist sind.“

Anmerkung: Die Deutsch4U-Kurse stehen auch Migranten und Migrantinnen aus europäischen Herkunftsländern offen.

Durch individuelle Begleitung, Empowerment, Beratung zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, sowie durch die Vermittlung in Praktika und Weiterbildung werden Frauen mit Migrationserfahrung auf ihren nächsten Schritten in den Arbeitsmarkt unterstützt.

Standorte: Marburg, Schwalm-Eder-Kreis

Laufzeit: 01.10.22 bis 31.12.25

Zielgruppe:

Zugewanderte Frauen, die geringe Sprachkenntnisse und mangelnde digitale oder andere Basiskompetenzen haben. Ukrainische Frauen.

Ziel des Projektes ist es, Menschen mit einer Aufenthaltsgestattung schnell Orientierungsmöglichkeiten zu bieten und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen.

Standorte: Schwalm-Eder-Kreis

Laufzeit: Schwalmstadt: 15.02. - 29.05.2023 - Marburg: 08.05. - 31.07.2023 - Biedenkopf: 03.04. - 28.06.2023

Zielgruppe:

Die Erstorientierungskurse (EOK) richten sich primär an Asylbewerber*innen mit unklarer Bleibeperspektive.

Im Rahmen freier Plätze können auch Asylbewerber*innen mit guter Bleibeperspektive, anerkannte Flüchtlinge oder Geduldete, die regulär Zugang zum Integrationskurs hätten, am Erstorientierungskurs teilnehmen, sofern sie noch keinen Platz in einem Integrationskurs haben. Schulpflichtige Personen können an den Maßnahmen nicht teilnehmen.

Aufbau einer Koordinationsstelle für ein Netzwerk „In Würde teilhaben“. Entwicklung und Aufbau einer selbstlernenden Wissensdatenbank für den Zielgruppenbereich und zur Unterstützung zukünftiger entstehender Initiativen und Projekte für Ältere.

Standorte: Marburg

Laufzeit: 01.10.20 bis 30.09.22

Zielgruppe:

  • Ältere – vereinsamt, isoliert lebend
  • Rentner in Altersarmut
  • Ältere Menschen vor der Transition vom Arbeitsleben in die Rente

Beratung und Begleitung im Übergang Schule Beruf für junge Menschen mit Unterstützungsbedarf

Standorte: Marburg

Laufzeit: 01.01.23 bis 31.12.23

Zielgruppe:

Junge Menschen mit Förderbedarf in den Bereichen Lernen bzw. geistige Entwicklung und sozial-emotionale Entwicklung

Der Vorkurs „Perspektive Erzieher*in“ bietet Menschen, die noch an den formalen Zugangsvoraussetzungen der Ausbildung scheitern, die Chance die fehlende Qualifikation (Abschluss, Sprachkenntnisse, Praktika) nachzuholen und ihrem Berufswunsch „Erzieher*in“ näher zu kommen.

Achtung: Ein Quereinstieg ist für Kurzentschlossene bis zum 30.06.23 noch möglich!

Laufzeit: 15.08.22 bis 14.08.24

Zielgruppe:

Menschen mit dem Berufswunsch Erzieher*in, die die Zugangsvoraussetzungen für die Ausbildung nicht erfüllen, z.B. keinen Realschulabschluss haben, die Sprachkenntnisse nicht ausreichen.

Langzeitarbeitslose, Eltern nach Elternzeit, Geflüchtete mit guter Bleibeperspektive

Verbesserung der Lebenssituation vereinsamter, isoliert lebender Ältere/r und Hochaltrige/r

Standorte: Marburg

Laufzeit: 01.01.21 bis 31.12.23

Zielgruppe:

Ältere - vereinsamt, isoliert lebend

Ältere Arbeitslose erhalten über individuelle Beratung und EDV-Training eine Unterstützung bei der Suche nach neuen Beschäftigungsmöglichkeiten.

Standorte: Marburg

Laufzeit: 01.01.17 bis 05.11.22

Zielgruppe:

Arbeitslose Menschen ab 50 Jahren

Für genannte Zielgruppen soll ein Team professionelle inklusive Öffentlichkeitsarbeit anbieten, die weder die Betroffenen noch ihre gemeinnützigen Verbände und Organisationen aus finanziellen Gründen, Zeitmangel und mangelnder Professionalität selbst entwickeln können.

Standorte: Marburg

Laufzeit: 01.10.21 bis 30.09.24

Zielgruppe:

Menschen mit Behinderung, Selbsthilfegruppenmitglieder, Geflüchtete mit Behinderung, Ältere und vereinsamte Menschen mit Behinderung

Vorrangiges Ziel unserer Arbeit ist der Erhalt von Arbeitsplätzen für Menschen mit Schwerbehinderung oder Gleichstellung

Standorte: Marburg

Laufzeit: fortlaufend

Zielgruppe:

Menschen im Arbeitsleben mit Schwerbehinderung/ Gleichstellung, Betriebe, die Menschen mit Behinderung beschäftigen (wollen), betriebliche Helfergruppen, Menschen, die Unterstützung bei der Antragstellung auf Anerkennung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung benötigen

Im Integrationskurs lernen die Teilnehmenden die deutsche Sprache von Niveau A1 bis B1 und legen danach die Prüfung „Deutsch-Test für Zuwanderer“ ab. Im Anschluss werden im sog. Orientierungskurs die Themen Politik, Geschichte und Gesellschaft in Deutschland behandelt (mit wichtigem Abschlusstest).

Laufzeit: aktueller Kurs: 31.10.2022 - 15.08.2023 / nächste Kurse: Marburg Start: 19. Juni 2023 und Schwalmstadt Start 21. Juni 2023

Zielgruppe:

Migrant*innen mit BAMF-Berechtigung (i.d.R. mit Aufenthaltserlaubnis)

Du weißt nicht wie es nach den Ferien oder der Schule weitergehen soll? Digitale Berufe interessieren dich? – Wir helfen dir!

Standorte: Landkreis Marburg-Biedenkopf

Laufzeit: 01.01.22 bis 30.09.23

Zielgruppe:

Junge Menschen, die von der Pandemie besonders betroffen sind (16-30 Jahre)

Für alle Rechtskreise offen, heißt egal ob Jobcenter oder Agentur für Arbeit, Arbeitsmarktbüro etc.

Die Marburger Bootswerft ist ein Beschäftigungsbetrieb für Jugendliche und Erwachsene, die Interesse an handwerklicher Arbeit haben. Im Fokus steht die Restauration von alten Segeln und Motorbooten aus Holz und Kunststoff.

Standorte: Cölbe

Laufzeit: I.d.R. 6 Monate bei Zuweisung durch das KJC Marburg-Biedenkopf, bis zu 10 Monaten bei der Zuweisung über die Agentur für Arbeit

Zielgruppe:

Jugendliche und Erwachsene, die ohne berufliche Orientierung sind oder/und die in der Vergangenheit erhebliche negative Erfahrungen gemacht und persönliche Frustrationen erlebt haben

Qualifizierung und Beschäftigung von Jugendlichen und jungen Menschen

Standorte: Marburg

Laufzeit: fortlaufend

Zielgruppe:

Das Projekt richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene unabhängig des Herkunftslandes, insbesondere mit oder ohne Hauptschulabschluss, Interesse an einer betriebsnahen Qualifikation, dem Wunsch nach Angeboten im lern- und leistungsfördernden Bereich, Interesse an handwerklichen Arbeiten

Beratung von Auszubilden, jungen Fachkräften und Betrieben über die Möglichkeit von Auslandpraktika während der oder nach der Ausbildung

Standorte: Marburg und Fulda

Laufzeit: 01.01.15 bis 30.06.23

Zielgruppe:

Auszubildende des dualen Ausbildungssystems, junge Fachkräfte und Betriebe

Berufsorientierender Unterricht mit hohem Praxisanteil

Standorte: Ortenbergschule in Frankenberg (Eder) und Georg-Büchner-Schule in Stadtallendorf

Laufzeit: 01.08.22 bis 31.07.23

Zielgruppe:

Schüler und Schülerinnen, die den Hauptschulabschluss erreichen möchten

Individuelle Beratung und Unterstützung bei Problemen in der dualen Ausbildung. Das Angebot richtet sich an Auszubildende, ausbildende Betriebe, Lehr- und Beratungsfachkräfte an den Berufsschulen und Eltern/Erziehungsberechtigte.

Standorte: Marburg und Biedenkopf

Laufzeit: 01.01.16 bis 30.06.24

Zielgruppe:

Auszubildende im dualen Ausbildungssystem

Minijobs für Rentner*innen zur Verbesserung der Lebenssituation

In Kooperation mit der Freiwilligenagentur Marburg wird ein Einkaufslieferdienst für Senior*innen für Großeinkäufe und/oder begleitetes Einkaufen angeboten.

Standorte: Marburg

Laufzeit: 01.12.16 bis 31.12.23

Zielgruppe:

Rentnerinnen und Rentner

Rentnerinnen und Rentner (bis Höchstaltrige), die Hilfe und Unterstützung benötigen für Großeinkäufe und/oder eine Begleitung zum Einkaufen wünschen bzw. benötigen

In STEP ONE werden Jugendliche und junge Erwachsene mit einer Suchtproblematik darin begleitet, sich mit dieser auseinanderzusetzen sowie ihren Alltag zu gestalten/zu organisieren; darüber hinaus wird die Medien- und Gesundheitskompetenz geschult.

Standorte: Schwalmstadt/Treysa

Laufzeit: 01.10.20 bis 30.09.23

Zielgruppe:

Personen mit Suchtproblematik oder auffälligem Konsumverhalten im Alter zwischen 18 und 35 Jahren

Umschulung zum Erzieher/zur Erzieherin zertifiziert durch die Käthe-Kollwitz-Schule Marburg - in Kooperation zwischen Arbeit und Bildung e.V. sowie der Stadt Marburg.

Standorte: Marburg

Laufzeit: 15.08.22 bis 14.08.25

Zielgruppe:

  • Geeignete Bewerber/innen, die im Bezug von Arbeitslosengeld I oder II (Agentur bzw. KreisJobCenter) sind.
  • Besonders geeignet sind Mütter und Väter nach der Familienphase, die eine neue berufliche und pädagogische Herausforderung suchen und besonderes Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen haben.

YOUrope bietet die Gelegenheit durch ein Auslandspraktikum die eigenen Fähigkeiten und Kenntnisse zu verbessern und persönliche Kontakte im europäischen Ausland aufzubauen. Nach dem Praktikum wird es einfacher den eigenen Platz auf dem heimischen Arbeitsmarkt zu finden.

Laufzeit: 01.03.23 bis 31.03.27

Zielgruppe:

Arbeitslose/arbeitsuchende Jugendliche bis zu 30 Jahren, darunter Langzeitarbeitslose/Jugendliche mit Migrationshintergrund, Alleinerziehende, Ausbildungsabbrecher*innen, Geringqualifizierte, Menschen mit Behinderung