Jugendliche

Berufsvorbereitender Bildungslehrgang für Rehabilitanden zur Vorbereitung auf eine Ausbildung
Standorte: Marburg
Laufzeit: 23.09.21 bis 22.09.23
Zielgruppe:
Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahre mit besonderem Förderbedarf

Du arbeitest in unserem Garten- und Landschaftsbaubereich in der Schwalm mit, baust u.a. Gemüse an und erhältst je nach individuellem Bedarf Unterstützung bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz, bei der Vorbereitung auf die Hauptschulabschlussprüfung oder bei der Förderung Deiner Deutschkenntnisse.
Standorte: Schwalmstadt
Laufzeit: 01.02.22 bis 31.12.22
Zielgruppe:
Junge Erwachsene bis 35 Jahre, die Interesse an einer Tätigkeit im „grünen Bereich“ haben

Berufspraktische Weiterbildung (BPW): Durch fachtheoretische und –praktische Weiterbildung in Kombination mit vertiefenden Praktika wird das Ziel der Vermittlung in den Arbeitsmarkt angestrebt.
Standorte: Frankenberg
Laufzeit: 30.08.21 bis 08.03.22
Zielgruppe:
Die BPW ist für Menschen im SGB II oder SGB III Bezug mit und ohne Migrationshintergrund, die ohne Arbeitsstelle sind, Interesse an kaufmännischen Arbeiten haben, Ideen und neue Wege für den Einstieg in einen Beruf finden und ihre beruflichen Fähigkeiten entwickeln und ausprobieren möchten, mehr Sicherheit bei der Suche nach Stellen und bei Bewerbungen haben möchten und gemeinsam Schritte in die berufliche Zukunft gehen wollen.

Begleitetes Auslandspraktikum in England oder Spanien: Neues ausprobieren - Sprache lernen oder verbessern - neue Erfahrungen sammeln
Standorte: Marburg, Gießen, Wetzlar
Laufzeit: 01.08.15 bis 30.06.22
Zielgruppe:
Menschen von 18 bis 35 Jahren ohne Beschäftigungsverhältnis mit und ohne Ausbildung, Alleinerziehende, Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen.

Beratung und Begleitung im Übergang Schule Beruf für junge Menschen mit Unterstützungsbedarf
Standorte: Marburg
Laufzeit: 15.01.17 bis 31.12.22
Zielgruppe:
Junge Menschen mit Förderbedarf in den Bereichen Lernen bzw. geistige Entwicklung und sozial-emotionale Entwicklung

Berufsorientierung für arbeitslose Jugendliche + externer Hauptschulabschluss
Standorte: Marburg / Cölbe
Laufzeit: nächster Lehrgang im März 2022 - bei Interesse bitte melden
Zielgruppe:
Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 25 Jahre, die keine Lehrstelle haben, ihre Ausbildung abgebrochen haben, erwerbslos sind und keinen Schulabschluss haben.

Das Projekt zielt darauf ab den Hauptschulabschluss nachzuholen und durch Kombination von Theorie und Praxis eine Ausbildung zur Pflegeassistenz abschließen zu können.
Standorte: Schwalmstadt
Laufzeit: 17.08.20 bis 15.06.22
Zielgruppe:
Der Kurs ist geeignet für Menschen mit und ohne Migrations- und Fluchthintergrund, die ihren Hauptschulabschluss nachholen möchten und auf der Suche nach einer Qualifizierung in der Pflege im Schwalm-Eder-Kreis sind.

Wir möchten die Jugendlichen aus dem Schwalm-Eder-Kreis gewinnen, unterstützen und begleiten im Übergang zu einer Ausbildung im Handwerk.
Laufzeit: 23.09.20 bis 30.06.22
Zielgruppe:
Jugendliche bis 25 Jahre im Übergang Schule und Beruf

Die Marburger Bootswerft ist ein Beschäftigungsbetrieb für Jugendliche und Erwachsene, die Interesse an handwerklicher Arbeit haben. Im Fokus steht die Restauration von alten Segeln und Motorbooten aus Holz und Kunststoff.
Standorte: Cölbe
Laufzeit: I.d.R. 6 Monate bei Zuweisung durch das KJC Marburg-Biedenkopf, bis zu 10 Monaten bei der Zuweisung über die Agentur für Arbeit
Zielgruppe:
Jugendliche und Erwachsene, die ohne berufliche Orientierung sind oder/und die in der Vergangenheit erhebliche negative Erfahrungen gemacht und persönliche Frustrationen erlebt haben

Qualifizierung und Beschäftigung von Jugendlichen und jungen Menschen
Standorte: Marburg
Laufzeit: fortlaufend
Zielgruppe:
Das Projekt richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene unabhängig des Herkunftslandes, insbesondere mit oder ohne Hauptschulabschluss, Interesse an einer betriebsnahen Qualifikation, dem Wunsch nach Angeboten im lern- und leistungsfördernden Bereich, Interesse an handwerklichen Arbeiten

Beratung von Auszubilden, jungen Fachkräften und Betrieben über die Möglichkeit von Auslandpraktika während der oder nach der Ausbildung
Standorte: Marburg und Fulda
Laufzeit: 01.01.15 bis 30.06.22
Zielgruppe:
Auszubildende des dualen Ausbildungssystems, junge Fachkräfte und Betriebe

Ein gruppenpädagogischer Ansatz, um Menschen aus verschiedenen Sozialräumen in Kontakt zu bringen, aufzuklären und zu begeistern.
Standorte: Hessenweit
Laufzeit: 01.08.21 bis 31.12.22
Zielgruppe:
(junge) Menschen, die bei Bildungs- und Beschäftigungsträgern an Projekten teilnehmen (z.B. AGH, Jugendförderung) plus die Kursleiter:innen/ Lehrende

Berufsorientierender Unterricht mit hohem Praxisanteil
Standorte: Adolf Reichwein-Schule Marburg - Weintrautstraße 3
Laufzeit: 01.08.21 bis 31.07.22
Zielgruppe:
Schüler und Schülerinnen, die den Hauptschulabschluss erreichen möchten

Individuelle Beratung und Unterstützung bei Problemen in der dualen Ausbildung. Das Angebot richtet sich an Auszubildende, ausbildende Betriebe, Lehr- und Beratungsfachkräfte an den Berufsschulen und Eltern/Erziehungsberechtigte.
Standorte: Marburg und Biedenkopf
Laufzeit: 01.01.16 bis 30.06.22
Zielgruppe:
Auszubildende im dualen Ausbildungssystem

Junge Menschen werden bei uns in Kleingruppen und in Einzelcoachings digital gestärkt und beruflich orientiert.
Standorte: Schwalm-Eder-Kreis: Schwalmstadt, Treysa / LK Waldeck-Frankenberg: Frankenberg, Korbach, Bad Wildungen, Bad Arolsen / LK Marburg-Biedenkopf: Marburg, Stadtallendorf / Wetteraukreis: Friedberg
Laufzeit: 01.11.21 bis 31.12.22
Zielgruppe:
Junge Menschen, die von der Pandemie besonders betroffen sind, insbesondere junge Frauen und Personen mit Flucht- und Migrationsgeschichte

Verbesserung der beruflichen Orientierung von Schüler*innen des Schulabgangsjahrgangs 2021 und auch der Ausbildungsjahrgänge 2022/2023 im Schwalm-Eder-Kreis durch Praxiserfahrung und Lernmodule; Vermittlung in Praktika und Probearbeit; Aufnahme von Ausbildung oder EQ.
Standorte: Schwalmstadt, Gudensberg, Melsungen, Homberg (Efze)
Laufzeit: 01.10.21 bis 31.08.22
Zielgruppe:
Sowohl Schülerinnen und Schüler des Schulabgangsjahrgang 2021 im Rahmen der Nachvermittlung als auch der Ausbildungsjahrgang 2022/2023.

In STEP ONE werden Jugendliche und junge Erwachsene mit einer Suchtproblematik darin begleitet, sich mit dieser auseinanderzusetzen sowie ihren Alltag zu gestalten/zu organisieren; darüber hinaus wird die Medien- und Gesundheitskompetenz geschult.
Standorte: Schwalmstadt/Treysa
Laufzeit: 01.10.20 bis 30.09.23
Zielgruppe:
Personen mit Suchtproblematik oder auffälligem Konsumverhalten im Alter zwischen 18 und 30 Jahren