Art Mobil ist ein Kulturprojekt von Arbeit und Bildung e.V. Marburg für den Schwalm-Eder-Kreis. Es richtet sich an Frauen und Mädchen mit Flucht- oder Migrationsgeschichte und soll diese zu einer aktiven Teilnahme am gesellschaftlichen Leben ermutigen. Durch die gemeinsame Projektteilnahme mit Mädchen und Frauen aus der lokalen Bevölkerung werden nicht nur Begegnungen geschaffen, sondern Vorbehalte auf beiden Seiten abgebaut.
Kernstück von Art Mobil ist ein zu einem Projektmobil umfunktionierter Kleinbus, der mit nötigem Equipment ausgestattet ist, um den Teilnehmer*innen vielfältige kulturelle Workshops (u.a. Musik, Tanz, Theater, Malen) anzubieten. Die Mädchen und Frauen bekommen mehrmals die Woche an verschiedenen Orten die Möglichkeit, ihr Leben auf künstlerische Art und Weise zu reflektieren. Dabei arbeiten wir eng mit Einrichtungen von und für Geflüchtete sowie diversen Kulturvereinen, Schulen und weiteren Netzwerkpartnern vor Ort zusammen.
Unsere Angebote sind für die Teilnehmer*innen kostenlos und es werden keine Vorkenntnisse benötigt.
Hier finden Sie weitere Informationen (Video + Fotos) zu unserem Graffiti-Projekt 'Weg des Wassers' in Sachsenhausen
Besuchen Sie uns auch auf unseren Social-Media-Kanälen
Gefördert wird das Projekt vom Paritätischen Gesamtverband, vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge und vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat.
- Kurzbeschreibung:
Mädchen und Frauen mit Migrations- oder Fluchtgeschichte werden durch künstlerische Workshops ermutigt, aktiv am sozialen und kulturellen Leben in der Region teilzunehmen.
- Standorte: Schwalm-Eder-Kreis
- Laufzeit: 01.04.21 bis 31.12.23
- Zielgruppe:
Mädchen und Frauen mit und ohne Flucht- oder Migrationsgeschichte aus dem Schwalm-Eder-Kreis
- Finanzierung/Kostenträger:
Der Paritätische Gesamtverband, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
- Teilnahmevoraussetzungen:
Mädchen und Frauen mit Flucht- oder Migrationsgeschichte,keine weiteren Voraussetzungen erforderlich
-
Katharina Becker
mobil: 0174 169 23 27
E-Mail: artmobil@arbeit-und-bildung.deElena Gavrilova
mobil: 0162 29 03 486
E-Mail: artmobil@arbeit-und-bildung.de