Diversity

Was ist Diversity Management?

Das Konzept des Diversity Management ist noch vergleichsweise jung. Ursprünglich in den USA entwickelt, fand es erst Ende der 90er Jahre seinen Weg nach Europa. Internationale Großunternehmen, vor allem im englischsprachigen Raum, wenden „Diversity Management“ inzwischen ganz selbstverständlich an. Aber auch in Deutschland bekennen sich immer mehr Unternehmen und Verwaltungen zu diesem Management-Ansatz.

Logo Gewinn durch Vielfalt

Der Leitgedanke des „Diversity Management“ ist: Die Wertschätzung der Vielfalt der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dient dem wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens. Die Verschiedenheit der Beschäftigten wird daher bewusst zum Bestandteil der Personalstrategie und zur Organisations-entwicklung gemacht. Dabei geht es um Vielfalt in mehrfachem Sinn - zum einen um äußerlich wahrnehmbare Unterschiede wie ethnische Herkunft, Geschlecht, Alter und körperliche Behinderung, zum anderen um subjektive Unterschiede wie die sexuelle, weltanschauliche beziehungsweise religiöse Orientierung und Lebensstil. 

Diversity Management dient nicht in erster Linie der Umsetzung von Antidiskriminierungsansätzen oder entsprechender Gesetze. Es ist vielmehr ein ganzheitliches Konzept des Umgangs mit personeller Vielfalt im Unternehmen – zum Nutzen des Unternehmens und zum Nutzen aller Beteiligten.

Diversity in der Pädagogik
Beim Diversity Ansatz in pädagogischen Arbeitsfeldern muss es darum gehen, die Differenzen bzw. Differenzlinien als Ressource anzuerkennen und Gemeinsamkeiten zu finden und zu nutzen. Das Ziel des Diversity Ansatzes ist es, nicht nur auf die Vielfalt der Differenzlinien und die Heterogenität von Identitäten aufmerksam zu machen, sondern auch die Verknüpfungen mit Fragen von Macht und Abhängigkeit ins Bewusstsein zu rücken.

Der Diversity Ansatz sollte eine Weiterentwicklung antirassistischer und interkultureller Pädagogik sein, die es  erlauben, Annahmen über die Bedeutung kultureller Zugehörigkeiten und Unterschiede kritisch zu dekonstruieren, indem auf die Mehrdimensionalität und Intersektionalität der Kontexte hingewiesen werden soll, in denen individuelle Identitätsbildung und Lebenspraxis situiert ist (Albert Scherr). Damit soll der Diversity-Zugang einen selbstreflexiven Umgang mit eigenen Identitätskonstruktionen, sozialen und kulturellen Einbettungen sowie deren Verschränkung mit Dominanz- und Unterordnungsstrukturen ermöglichen (Albert Scherr).

Im pädagogischen Bereich haben einige wenige Institutionen in Deutschland angefangen den Diversity-Ansatz außerhalb des Bildungssystems als Training für LehrerInnen anzubieten. Jedoch gibt es keine strukturelle Implementierung von Diversity in den Schulen, da bislang noch kein politisches Modell besteht und damit verbunden keine strukturellen und politischen Forderungen an die Gesellschaft zur Bekämpfung von Rassismus.

Logo Gewinn durch Vielfalt

Was ist Diversity Management?

Wir wissen: Ein Betrieb kann gut sein, weil alle Leute so arbeiten, wie es für sie richtig ist.

Wir wollen, dass jeder Arbeiter genau das arbeiten kann, was er am Besten machen kann.

Zum Beispiel: Ein Mensch kann gut arbeiten, wenn er allein arbeitet.

Oder ein Mensch kann gut rechnen. Dann muss er keine Gartenarbeit machen. Vielleicht kann ein Mensch aus einem anderen Land noch nicht gut Deutsch sprechen. Aber er hat in seiner Heimat gut weben gelernt. Dann holen wir einen Übersetzer, der mit ihm sprechen kann. Dann kann er bei uns arbeiten.

Zum Beispiel kann er Kleider reparieren.

Wir schauen nicht: Hat ein Mensch eine braune Haut? Oder hat er eine breite Nase?

Wir schauen auch nicht: Ist ein Mensch schlauer als ein anderer Mensch?

Wir wollen, dass alle gut arbeiten können.

Jeder Mensch soll bei uns das arbeiten können, was er gut machen kann.